logo
  • Home

Ein Ball – viele Geschichten: Fußballnation Deutschland

 

2017, dokumentarische Reihe

Anlässlich der Fußball WM 2018 hat Leuchtfeuer Film für das Goethe-Institut Moskau in Kooperation mit dem Deutschen Fußballmuseum Dortmund eine Reihe von vier kurze Dokumentarfilme über verschiedene Aspekte der deutschen Fußballkultur produziert und gedreht.


Kunde: Goethe-Institut MoskauProduktion und Fertigstellung: Leuchtfeuer Film, Yasmin Angel

Dorfverein

2017, Kurzdokumentarfilm, 2:45 Min

In Laura Müllers Familie dreht sich alles um den Fußballverein: Ihr Vater ist Platzwart, ihre Mutter wäscht die Trikots der Herrenmannschaften, Laura und ihre Schwester spielen in der Damenmannschaft, ihr Bruder bei den Herren und ihr Freund natürlich auch. Das Leben der Familie Müller findet auf und um den Sportplatz in Herchen statt. Familie Müller zeigt uns, wie wichtig der Dorfverein für das Örtchen Herchen und die Gemeinschaft ist.

Frauenfußball

2017, Kurzdokumentarfilm, 3:26 Min

Drei Geschichten, drei Generationen, drei Frauen, die die Leidenschaft zum Ball verbindet. Jenny ist 13 Jahre alt und spielt für ihr Leben gerne Fußball in der Mädchenmannschaft. Dass Frauenfußball Mitte des letzten Jahrhunderts in Deutschland verboten war, weiß sie. Christa erzählt uns die Geschichte, wie es damals war, trotz des Verbotes zu spielen. Petra war eine der ersten Spielerinnen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, deren Prämie vom DFB zum WM Sieg 1989 ein Teeservice war. Alle drei Frauen verbindet die Leidenschaft zum Ball.

https://vimeo.com/240281316

Fußballfans

2017, Kurzdokumentarfilm, 2:43 Min

Wenn der 1. FC Köln spielt, ist das Stadion immer ausverkauft. Die Fans sind dem Verein treu und gehen mit ihm durch dick und dünn. “Die Mannschaft vom 1. FC Köln ist schon auch was Besonderes. Einzigartig. Wenn man einmal Fan ist, dann das ganze Leben lang.”, schwärmt Jörg. Er ist Sozialpädagoge und arbeitet in Projekten, die dazu beitragen, dass Gewalt, Rassismus und Vorurteile innerhalb der Fanszene abgebaut werden.

https://vimeo.com/239246583

Integration

2017, Kurzdokumentarfilm, 2:48 Min

Im beschaulichen Hoppengarten wohnt in einem kleinen Holzhaus die patente Frau Bönisch. Seit einigen Monaten aber auch Barek, Zafi und Ali. Die drei jungen Afghanen sind mit der großen Flüchtlingswelle nach Deutschland gekommen und Frau Bönisch hat sie als Pflegekinder aufgenommen. Die Eingewöhnung in Deutschland und auf dem Dorf ist schwer, aber zum Glück gibt es im Nachbardorf einen Fußballverein in dem Ali, Zafi und Barek mit deutschen Jungs auf dem Platz stehen, spielen, verlieren und gewinnen.

https://vimeo.com/239246870

http://www.leuchtfeuer-film.de/wp-content/uploads/2018/04/video-placeholder.mp4

Wir freuen uns über jede Nachricht:

info@leuchtfeuer-film.de

Mülheimer Freiheit 12651063 Köln

IMPRESSUM

© 2022 Leuchtfeuer Film All rights reserved

Privacy Preference Center

Privacy Preferences